Das große bunte Tragetuch ist aus Südamerika nach Europa gekommen.
Aber die ersten Wochen verbringt der Säugling dort sicher verwahrt und gut gewickelt bei allen Wegen und der Feldarbeit in einer oft kunstvoll bestickten Trage auf dem Rücken der Mutter.
Einer uralten Tradition folgend sorgt sie dafür das das Kind in den ersten Lebensmonaten in der festen Trage eine sichere Stütze und Halt bekommt bis es aus eigener Kraft das Köpfchen halten kann. Denn bis zum 5. oder 6. Lebensmonat darf die Säuglingswirbelsäule nicht belastet werden.
Dann beginnt die Aufrichtekraft von innen zu wirken.
Erst jetzt darf ein Säugling in das Sofakissen gesetzt werden
ist ein pädiatrischer Leitsatz.
Erst dann darf er diese feste Schutz- und Wärmehülle verlassen und begleitet von da an die Mutter im Tragetuch.
Nach den ersten Monaten kann das Tragetuch zu einem schönen und wichtigen Erlebnis für Mutter oder Vater und Kind werden. In dieser Weise gut behütet lässt sich ein schöner Spaziergang machen, bei dem das Tuch im gleichmäßigen Rhythmus des Laufens mitschwingt. Dieses rhythmische Schwingen behagt den Kleinen.
Wir können so das Kind bei unserer Arbeit mit uns herumtragen oder wir legen es neben uns im Weidenkorb ab.
Bis die Zeit für das Tragetuch gekommen ist wird der Säugling auf dem Arm liegend dicht am Körper getragen.
Am besten sitzt man ruhig mit ihm auf dem Arm und lässt ihm die Zeit auf der Erde anzukommen.
Wir gewöhnen das Kind Raum für Raum und Mensch für Mensch an seine neue Umgebung
denn es ist wichtig ihn vor zu vielen Sinneseindrücken zu schützen.
Unsere Tragetücher haben ungefähr die handelsübliche Größe 6. Sie sind 60cm breit und 5m lang.
Wir nähen sie aus einem Baumwollstoff in Kreuzköperbindung und färben den Stoff dann selber ein.
Hier findet ihr ein Rezept wenn ihr mal selber färben möchtet.
Die Wickelkreuztrage verwenden wir immer gerne. Hier seht ihr eine Anleitung dafür.
Sehr empfehlen können wir auch die Trage von der kleinen Berliner Firma MySol.
Wir haben nach Jahren mit unserem Tragetuch, auch mal eine andere Tragemöglichkeit testen wollen.
Darum haben wir etwas recherchiert und uns dann dazu entschieden diese Bauchtrage einmal auszuprobieren. Und wir finden sie toll.
Sie ist noch einfacher in der Handhabung als ein herkömmliches Tragetuch, ist durch die breiten und gepolsterten Träger gut zu tragen und das Baby ist bequem untergebracht.