Eine Bernsteinkette verwenden wir wenn die Kinder anfangen zu zahnen.
Sie ist naturrein und besitzt wertvolle ätherische Öle die dem Kind helfen den Zahn hervorzubringen. Das Zahnen beginnt im Alter von 3 bis 6 Monaten oder auch noch später, je nach Ernährung und Veranlagung.
Gestillte Kinder fangen erst später an zu zahnen, weil Hormone in der Muttermilch dafür sorgen, das die Zähnchen später kommen.
Gestillte Kinder benötigen darum meistens kaum Mullwindeln als Halstücher.
Allerdings haben wir es auch schon anders erlebt.
Unser jüngstes Kind quielt enorm :-)
Wenn die Kinder beim Bäuerchen machen spucken, was von Kind zu Kind in unterschiedlicher Menge geschieht,
sind Mullwindeln als große Spucktücher zum unterlegen und abwischen nötig
Nicht gestillte Kinder zahnen schon früher und sabbern dabei meistens sehr stark.
Weil sie noch nicht wie die älteren gestillten Kinder mit dem erhöhten Speichelfluss umgehen können,
benötigen sie Halstücher aus Mullwindeln. Die Kleidung an Hals und Brust ist sonst immer nass und kalt.
Als Halstücher schneiden wir sie in Viertel zurecht und binden sie als Lätzchen um den Hals.
So machen wir das auch wenn das Kind Gemüse oder Obst mit einem Holzlöffel aus einer Holzschüssel bekommt.
Das ist ja immer ein fröhliches Geklecker :-)