Wollmanufaktur Zwergenreich
Ratgeber für das erste Jahrsiebt

Schaffell, Weidenkorb und Moseskörbchen

Während wir arbeiten legen wir das Kind neben uns in einen Weidenkorb.
Dieser ist befüllt mit einer Wollmatratze und einem Fell.
So haben wir das Kind immer in unserer Nähe und immer im Auge.

Das Schaffell ist für uns unentbehrlich.
Jedes Kind sollte eins haben mit dem es groß werden kann.
Wir benutzen es zum Beispiel mit einem Moltontuch als Wickelunterlage und
unsere Kinder schlafen darauf, egal wo sie liegen. So haben Kinder ihr Bettchen immer dabei.
Später verwenden wir es als Sitzunterlage bzw. Spielteppich,
dann als Krabbeldecke
und irgendwann als Teppich mit vielen Nutzungsmöglichkeiten im Kinderzimmer

Über den Korb können wir mit Hilfe einer Himmelstange als Standversion einen schönen Schal aus Baumwolle oder Seide hängen den wir selber färben. Eigentlich besteht der Wiegenschleier aus zwei Schals in den Farben rosa und hellblau. Fällt dann das Tageslicht durch den Schleier erscheint die Umgebung dem Kind in den Farben des Mutterleibes.




Eine andere tolle Variante ist es einen Moseskorb für das Kind zu verwenden.
So wie dieser hier. Man kann ihn häkeln nach dieser Anleitung.
Dieser Korb ist von jemandem aus T-Shirtgarn gehäkelt worden.
Wir häkeln die Körbe aus einem dicken Wollgarn.

Die Moseskörbchen sind mit zwei Trageschlaufen ausgestattet damit wir sie leicht hin- und hertragen können.