Wollsachen reinigen
Holzpflege
Kleidung oder andere Dinge aus Wolle müssen auf Grund der selbstreinigenden Wirkung nur selten gewaschen werden. Deshalb genügt es, wenn man sie regelmäßig lüftet.
Wollsachen hängen wir abends draussen auf. Nachts und am frühen Morgen nimmt die Wolle Feuchtigkeit auf.
Über den folgenden Tag trocknet und reinigt die Sonne die Fasern dann gründlich und am Abend können wir unseren frischen Wollsachen wieder ins Haus holen.
Nur bei Flecken die sich an der Sonne nicht selber reinigen können Wollsachen gewaschen werden.
Dies geschieht mit lauwarmem Wasser und ggf. etwas Seife.
Um die Fasern zu glätten können wir mit einer verdünnten Apfelessiglösung nachspülen.
Dann legen wir die Sachen zum trocknen aus. z.B. auf einem Wäscheständer damit die Fasern nicht verziehen.
Alle Holzwerkstücke brauchen einen Oberflächenschutz, damit sie schön und gut erhalten bleiben. Ein besonderes Anliegen ist uns, dass Holzspielzeuge mit ihrer sorgsam geschnitzten oder geschliffenen Oberfläche einen natürlichen Schutz erhalten, damit den dein tastenden Kinderhänen der wirkliche Kontakt mit dem schönen und warmen Werkstoff Holz ermöglicht wird und sie nicht durch eine Lackschicht davon getrennt werden. Wir verwenden eine Oberflächenbehandlung mit reinem Bienenwachs. Aber auch ein gutes Leinöl kann verwendet werden. Mit diesen Mitteln werden alle geschnitzten oder geschliffenen Oberflächen immer wieder behadelt. Die Rinde kommt frischer zum Ausdruck behandelt man sie mit einem Halböl aus 50% Leinöl und 50% reinem Terpentinöl (Balsam-Terpentin)