Zum waschen verwenden wir Olivenseife.
Seifen kann man auch sehr schön selber machen.
Wir sieden bei uns verschiedene Seifen wie Olivenseife, Kaffeeseife bei Wassereinlagerungen oder verschiedene Kräuterseifen. Für die Haarwäsche verwendet man am besten Alepposeife. Sie ist die älteste Seife der Welt und wird seit dem Altertum nach traditioneller Art in langwierigem Verfahren hergstellt. In Arabien wird sie von Frauen und Männern gleichermaßen geschätzt. Mit Apfelessig kann man die Haare nachspülen. Wichtig ist das wir die Haare und auch die Haut nicht zu häufig waschen. Tatsächlich ist es so das das nachfetten der Haare sehr stark davon abhängig ist wieviel unnötige "Pflege" wir Haut und Haar zukommen lassen. Selbst Jugendliche stellen oft fest, das die Haare viel weniger nachfetten wenn sie weniger waschen, färben, festigen, fönen usw. Nur das tägliche kämmen, früher hieß es (100 Striche am Tag) was das pflegende Hautfett regelmässig bis in die Spitzen verteilt ist wirklich wichtig.
Macht man dann ein mal im Monat auch noch eine Ölmaske mit Olivenöl für das Haar,
so ist es immer natürlich glänzend.
Die Haut bürsten wir nach dem waschen mit einer mehr oder weniger harten
Naturborsten Körperbürste zum Herzen hin.
Wir beginnen an den Händen über die Arme, rauf zu den Schultern.
Dann gehen wir von den Füßen die Beine hoch, über das Gesäß und den Bauch.
Dann bürsten wir vorsichtig über die Brust zu dem Bereich der Lympfknoten im Halsbereich und unter den Armen.
Dies hatt vielfältige gute Wirkungen auf den gesamten Organismus.
Zum Schluß ölen wir den Körper mit einem guten Hanf, Mandel-oder Olivenöl ein.
Bei Bedarf benutzen wir ein Heilöl. dem wir einige Tropfen ätherisches Öl nach Wahl zusetzen.