Für die Gemütlichkeit in unseren Wohnräumen verwenden wir einige Helfer. Hier findet ihr unsere Tips.
Bei Bauchweh, Husten, zum entgiften, bei Fieber und vielem mehr verwenden wir bei uns Wickel. Mehr über Wickel findet ihr hier.
Wir verwenden auch sehr gerne ein Wollbad.
Die Wolle hat zahlreiche und vielfältige positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Zum Beispiel regt es die Durchblutung an, verbessert das allgemeine Wohlbefinden, läßt ein Gefühl von Geborgenheit entstehen und führt zu tiefer Entspannung und Erholung. Mehr über das Wollbad findet ihr hier.
Wir füllen unsere homöopathischen Mittel immer in kleinere Röhrchen ab und lagern diese in selbstgenähten Globulitäschchen.
So hat man die wichtigsten Mittel immer dabei und wenn ein mal ein Kind herzhaft zugreift, landet nicht ganz so viel auf dem Boden :-)
In den praktischen Taschen ist auch etwas Platz für ein paar Pflaster, Kompressen. und eine Pinzette. Hier findet ihr eine Anleitung zum selbermachen.
Olivenseife, Haarseife,Apfelessig, Körperbürste und Co.
Wenn ihr mehr darüber wissen wollt klickt einfach hier.
Als wir noch im Schwarzwald wohnten konnten wir jeden Tag frisches Quellwasser aus der Nagold oder der Enzquelle trinken. Das war toll! Leider wohnen wir nicht mehr dort. Darum behelfen wir uns, indem wir unser Wassser mit einer hochwertigen Osmoseanlage filtern und das Wasser dann, einige Zeit vor dem trinken , in einer Glaskaraffe mit Wassersteinen energetisieren. Die Grundmischung besteht aus Rohsteinen wie Amethyst - Bergkristall - Rosenquarz usw.
Hier ist der Link zu einer tollen Dokumentation über Wasser. Sie heißt "Die geheime Macht des Wassers".
Ringelblumensalbe, Husten- und Bronchialsalbe, Wärmesalbe, Posalbe, Ringelöl, Körperöl, feuchte Tücher.......
Hier geht es zu den Salben und Ölen.
Hier haben wir mal angefangen eine Liste mit lesenswerten Büchern zusammenzustellen die unsere Familie begleiten.
Der Jahreszeitentisch ist zusammen mit den Jahreskreisfesten, den Morgen,-Abend,- und Essensritualen, den wiederkehrenden Arbeiten usw. ein wichtiger Bestandteil des Lebensrhythmus.
»Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter ...«
Der in dem Kinderlied besungene Rhythmus trägt uns gleich einer Mutter durch das Jahr. So ist es auch mit den vielfältigen Rhythmen in der Natur, im Kosmos und in unserem Körper, die unser Leben erhalten und mitgestalten. Es lohnt sich, all diese Wunder zu betrachten; sie rufen Staunen und Dankbarkeit in uns hervor.
hier geht es weiter.