Für draussen bieten sich mehrere Möglichkeiten an die Kinder einzukleiden.
Säuglinge tragen am besten einen Walkanzug. Natürlich immer "behütet" mit der schützenden Haube.
Der Walkanzug funktioniert auch toll in allen Tragemöglichkeiten.
Allerdings muss man darauf achten das der Anzug auch umschlagbare Arm-und Beinbündchen hat, denn in einer Trage geht schnell jegliche Fußbekleidung von Socken bis zu Schuhen verloren.
Im Fahrrad- oder Autositz brauchen wir dann noch eine Einschlagdecke.
Auch laufende und Kindergartenkinder sind im Walkanzug am besten aufgehoben.
Auch beim wilden spielen bleibt das Kind mit diesem Einteiler rundherum gut eingepackt und nichts verrutscht
Walksachen kann man ungefüttert oder gefüttert mit Trikotstoff oder Wollplüsch verwenden.
Schulkinder können zur Schule auch ihren Wollpullover zusammen mit einer Regenjacke tragen.
Toll sind diese Regenjacken die man nach dem Gebrauch wieder in der Tasche verstauen kann und dann als Gürteltasche tragen. Link
Dazu tragen unsere Schulkinder schöne gestrickte Wolhosen aus dickem Garn und bei Bedarf eine Matschhose darüber.
Behüten tun wir uns mit einer wollenen Teufelsmütze. Unsere Kinder tragen Teufelsmützen bis in das Schulalter.
Hat man Kinder die sich immerzu die Mütze absetzen wollen, benötigen wir eine gestrickte Zipfelhaube aus Wolle/Seidegarn, Alpaca oder Schafwollgarn. Diese haben auch den Vorteil das der Hals geschützt ist. Wenn ihr mehr über unsere Mützen erfahren wollt klickt ihr hier.
Optimal eingehüllt sind Kinder und Erwachsene immer in Wolle.
Auch wenn es nass draussen ist, halten die Wollsachen immer warm und trocken.