Wollmanufaktur Zwergenreich
Ratgeber für das erste Jahrsiebt

Puppen

Hier seht ihr mal ein paar von den geliebten Puppen und Stoffftieren
aus unserer Familie. Sie werden zusammen mit den Kindern gepflegt
und bei Bedarf auch geflickt. Immer wieder einmal kommen andere Kameraden hinzu. Kleidung für Puppen stellen wir je nach bereits entwickelten Fähigkeiten der Kinder zusammen mit den ihnen her. Kleinere Kinder sehen gebannt dabei zu wie die nötigen Sachen für ihre Lieblinge entstehen. Schon bald möchten sie helfend zur Hand gehen und können bald stolz auf das von ihnen Erschaffene blicken

Die Puppe ist das Bild des Menschen und damit für jedes sich heranentwickelnde Menschenwesen dasjenige Spielzeug, das am meisten sein eigenes Gestaltverhalten in der Phantasie herausfordert und belebt.
Ihr kann das Kind alles sagen, alle Freude und allen Kummer mit ihr teilen.
Darum sind pädagogisch wertvolle Puppen möglichst schlicht gestaltet,
aus natürlichem, warmen und weichen Materialien hergestellt und mit Heilwolle gefüllt.

Denn belebt wird die Puppe nicht durch äußere Elemente, sondern allein durch das Kind selbst.
Je weniger Details diese Fantasie ablenken, desto reger kann sie sich entfalten


Seidenpuppe

(Puppen aus einem Tuch geknotet)
ca 15cm groß
Babys lieben Seidenpüppchen vom ersten Lebenstag an zum Kuscheln. Später zum beißen.
Die Seide ist sehr anschmiegsam und daher gut geeignet für die empfindliche Babyhaut.
Das Köpfchen der Seidenpuppe ist mit  Heilwolle gefüllt und hilft dem Kind auch beim zahnen.
Wenn ihr in die Endzipfel Knoten macht, kann das Kind das Püppchen schon bald festhalten.
Größere Kinder können sich selber Püppchen knoten.

Puppe im Schlafsack

Die Puppen im Schlafsack oder im festsitzenden Anzug sind ca. 25cm groß
und  sind im Bettchen des 2-oder 3 jährigen schön weich.

Puppe zum anziehen

Anziehpuppe sind ca. 40cm groß für Kinder ab dem Kindergartenalter.
Sie haben eine schöne Frisur und besitzen eine komplette Garderobe.
Eine Unterhose, ein Kleidchen mit Hose oder eine Latzhose mit Pulli.
Was Puppenmütter und Väter außerdem sehr gerne nutzen sind  ein Steckbett,
ein Puppenmoseskörbchen oder Puppenweidenkörbchen
Und damit das Puppenkind dicht bei Mama und Papa sein kann, ein Puppentragetuch.
So wie es die Großen machen.