Das Kind ahmt uns nach
In all ihrem Tun sind Kinder von dem starken Willen beseelt, den Erwachsenen nachzueifern.
Wenn wir fröhlich sind fühlen sich die Kinder auch wohl. Wenn wir uns Sorgen machen, werden sie ängstlich.
Wenn wir Freude an der Arbeit haben,macht ihnen das Spielen Spaß.
Wenn das kleine Kind vom Boden aufsteht und läuft, werden die Schultern und Arme frei und das Kind kann nach Dingen greifen die vorher außerhalb ihrer Reichweite waren. Die Freude darüber, daß man den Eltern von einem Zimmer ins andere folgen kann ist groß.
Wenn wir aufräumen trägt das Kind Sachen mit uns hin und her. Das Kind legt die Stirn in Falten und liest.
Mit ernster Miene fährt es mit der Nase ins Buch. Ein kurzer Blick und dann wird umgeblättert.
Für das Kind ordnet sich die verwirrende Vielfalt der Dinge langsam zu einem begreifbaren Muster.
Es räumt also seine Zahnbürste zu den Gabeln, die Schuhe ins Bett und zieht sich die Hose über den Kopf.
Das findet es äußerst amüsant und versteht überhaupt nicht wenn andere so humorlos sind und seine Heiterkeit nicht teilen.
Zu Hause geschieht so viel Interessantes. Das kleine Kind will dabei und dazwischen sein um bei allem zu helfen.
Ein anderer Grund warum das kleine Kind seine Angehörigen nicht gerne aus den Augen läßt ist, das das Kind nicht sicher ist, daß das der Erwachsenen noch da ist wenn es ihn nicht mehr sehen kann. Darum ist Kuckuck ein so beliebtes Spiel.
Die Freude des Wiedersehens ist ungeheuer. Durch dieses Spiel lernt das Kind das wir immer wieder kommen.
Das kleine Kind will am liebsten, daß derjeniege, der sich bersteckt, jedesmal am selben Platz zu finden ist, damit es selbst bestimmen kann, wie lange die Ungewissheit dauern soll.
Kinder entdecken nun das malen. Das Kind soll schöne, dicke Wachsstifte oder Blöcke bekommen.
Mit zwei gehen Kinder los und probieren aus welche Gegenstände sie heben können.
Das Kind lernt dadurch, das Gewicht der Dinge ihrem Volumen und Material entsprechend einzuschätzen.
Wenn wir dem Kind helfen möchten geben wir ihm keine irreführenden Informtionen wie große Bauklötze aus Plastik
die viel leichter sind als sie aussehen. Oder eine Plastikpuppe die nur eine leere Hülle ist.
Spielsachen ( für 1-2jährige )
-Große Puppe im festsitzenden Anzug.
-Puppenbett aus Holz mit Kissen und Decke
-Puppenwagen zum schieben und laufen
-großer weicher Ball für beide Hände
-Decke zum spielen und verstecken
-Körbe oder Kisten für Spielsachen
-Bauklötze
-Nachziehtier
-Schaukelpferd
Im Freien:
Eimer, Scheufel, Ball und alles in der Natur